Karol Szymanowski – Eine Retrospektive

Ein Karol Szymanowski-Abend mit Oskar Jezior

Karol Szymanowski (1882-1937)
Wir widmen uns in diesem Konzert speziell dieser herausragenden Persönlichkeit der Goldenen Zwanziger in Polen. Der Pianist von Weltrang und Szymanowski-Liebhaber Oskar Jezior führt uns durch ein erlesenes und anspruchsvolles Programm dieses Abends.

_____________________________________________

K. Szymanowski – Prelude Nr. 1 op. 1 01:13

F. Chopin – Mazurkas op. 63 06:45

K. Szymanowski – Mazurkas op. 50 10:15

K. Szymanowski – Piano Sonata Nr. 2 op. 21 24:36

_____________________________________________



Karol Szymanowski ist die bedeutendste Persönlichkeit der polnischen Musik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wenn nicht einer der einflussreichsten Komponisten der letzten Jahrhunderte der klassischen Musik.
Sein künstlerischer Erfolg und seine Revolutionen in der Kompositionskunst machten ihn schon zu Lebzeiten berühmt. Er residierte in den Epizentren der Musikwelt wie wie Berlin, Wien und Paris, seine Werke wurden von legendären Interpreten wie Arthur Rubinstein, Pawel Kochanski, Bronislaw Huberman oder Jacques Thibaud in die ganz Welt getragen. Als Direktor des Warschauer Konservatoriums (heute Fryderyk Chopin-Universität) hatte er ab 1926 eine Schlüsselrolle in der Reformierung der polnischen Musik inne.

Szymanowski schaffte die Gratwanderung zwischen Exotischem und Traditionellem, zwischen Avantgarde und Folklore und ist dabei stets modern ohne dabei den ideologischen Bewegungen seiner Zeit wie der 12-Ton-Musik zu verfallen. Dies macht ihn bis heute einzigartig und gewissermaßen zeitlos. In Deutschland war sein Erfolg nur begrenzt, da er nach der Wiedererstehung Polens nach dem 1. Weltkrieg in der Weimarer Republik als Vertreter eines Staates ohne Existenzrecht galt. 1928 wurde seine deutsche Erstaufführung (und erste Auslandsaufführung) seiner Oper Król Roger am Theater Duisburg von der rechten Gruppierung ‘Stahlhelm’ gesprengt. Zu einer weiteren Aufführung kam es nicht. Noch heute hört man Szymanowski äußerst selten im deutschen Konzertleben und sein Status ist hier nicht derselbe wie in anderen Ländern der Welt. Dies möchten wir mit diesem Beitrag ändern.

___________

Klavier: Oskar Roman Jezior (oskarjezior.com)

Regie: Bartosz Białobrzeski

Kameras: Bartosz Białobrzeski, Julian Lesniewski

Schnitt: Oskar Jezior

Produktion: Roman Alexander Ohem

___________


©2020 https://culture-connects.org