‘Die Goldenen 20er in Polen‘
Eine moderne Nation im europäischen Kontext
_____________
O N L I N E – P R O G R A M M
_____________
Die Goldenen Zwanziger in Polen: Rahmenveranstaltung
Mira Graczyk, Sebastian Berakdar und Roman Ohem entführen uns in eine Epoche der Umbrüche und Neuerungen. Kaum war das Mikrofon und die Schallplatte erfunden, eroberten die neuen Medien Europa im Sturm, natürlich auch das junge Polen.
Hits von Jerzy Petersburski oder Marlene Dietrich vermitteln uns das Gefühl dieser Ära.
Zur Veranstaltungsseite: >> HIER <<
Direkt zum Video: >> https://youtu.be/bOql8Ma7CuE <<
_____________
Musikleben zwischen Warschau und Paris
Roman Ohem empfängt in Hamburg den Experten Frank Harders-Wuthenow zum Gespräch über die musikalischen Revolutionen der Goldenen 20er im damaligen Nabel der Welt Paris und welche Rolle dabei junge polnische Musiker einnahmen.
Link zum Video:
>> https://youtube.de <<
_____________
Ein Szymanowski-Abend mit Oskar Jezior
Karol Szymanowski gilt als der bedeutendste Komponist Polens gleich nach Chopin und als die prägende Figur der Zwischenkriegsperiode. Der Weltklasse-Pianist Oskar Jezior zeigt uns einen Querschnitt durch sein Schaffen vom ersten Werk Op. 1 Nr. 1 bis zu seinen späten Mazurken.
Klicken Sie >> HIER << , um zur Veranstaltungsseite zu gelangen
oder nutzen Sie diesen Link, um direkt das Musikvideo zu genießen.
>> https://youtu.be/AHZOQ24vsYs <<
_____________
Ignacy Jan Paderewski – Pianist oder Politiker?
Zum 160. Geburtstag von Ignacy Jan Paderewski widmen wir uns dem Großmeister des Klaviers und der politischen Weltbühne.
Was steckt wirklich hinter dem Mythos Paderewski, seinen umjubelten Perfomances von St. Petersburg bis New York, seinen Konzerttourneen im Privatzug oder seiner Freundschaft mit dem US-Präsidenten, die sich auf den 14 Punkte Plan auswirkte? Weshalb ist er heute längst nicht mehr so bekannt wie noch vor 60 oder gar 100 Jahren?
Herausragende Experten beantworten dies und liefern noch viel mehr, weshalb wir uns unbedingt auch heute noch mit Paderewski beschäftigen sollten.
Zur Veranstaltungsseite: Ignacy Jan Paderewski >> HIER <<
Direkt zum Video: https://youtu.be/QBqkyihf4v4
_____________
WANDA WIŁKOMIRSKA – Eine virtuelle Ausstellung
Die 1929 geborene und 2018 leider verstorbene Violin-Legende Wanda Wiłkomirska war eine der berühmtesten Polinnen der Geschichte. Sie hinterließ zahllose Zeugnisse ihrer großen Karriere von New York über Novosibirsk nach Sydney. Diese arbeiten wir mühsam auf und können eine virtuelle Ausstellung mit bisher unveröffentlichten Fotos und Dokumenten zeigen.
Adresse: https://wanda-wilkomirska.org/